Seitennavigation
Rechnungshof Rheinland-Pfalz
  • Veröffentlichungen
  • Themen
  • Über uns
  • Karriere
  • Service
  • Veröffentlichungen
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2025
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2023
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2023
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Organisation, Wirtschaftlichkeit und Aufgabenwahrnehmung der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Nr. 5 Landesarchäologie
        • Nr. 6 Geschäftsstellen bei den Finanzämtern
        • Nr. 7 Stellenbesetzungsverfahren beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
        • Nr. 8 Stellenbesetzungsverfahren beim Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
        • Nr. 9 Förderungen in den Bereichen Familie, Frauen und Integration
        • Nr. 10 Ausgewählte Anrechnungsstunden sowie Anrechnungspauschale für besondere unterrichtliche Belastungen und Sonderaufgaben
        • Nr. 11 Ersatzzahlungen bei Windenergieanlagen
        • Nr. 12 Fachbereich 06 - Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
        • Nr. 13 Errichtung und Betrieb der Landesimpfzentren
        • Nr. 14 Energiemanagement und Klimaschutz im staatlichen Hochschulbau
        • Nr. 15 Universität Trier - Technisches Gebäudemanagement
      • Jahresbericht 2024
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2022
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2022
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Stellenbesetzungsverfahren beim Ministerium des Innern und für Sport
        • Nr. 5 Besteuerung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
        • Nr. 6 Anwendung ausgewählter Bereiche des Tarifrechts beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
        • Nr. 7 Abrechnung von Baumaßnahmen an Landesstraßen beim Landesbetrieb Mobilität Trier
        • Nr. 8 Zustand der Landkreis-Brücken und Erhaltung durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
        • Nr. 9 Erhaltung des Landesstraßennetzes
        • Nr. 10 Radweg an der Landesstraße 50 zwischen Bruch und Dreis
        • Nr. 11 Zuweisungen nach dem früheren Kindertagesstättengesetz
        • Nr. 12 Einsatz von Förderschullehrkräften
        • Nr. 13 Rückbau von Windenergieanlagen
        • Nr. 14 Wirtschaftsführung des Landesbetriebs Landesforsten Rheinland-Pfalz
        • Nr. 15 Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Campus Kaiserslautern
        • Nr. 16 Ausgewählte Bereiche des Landeskrankenhauses
        • Nr. 17 Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
        • Nr. 18 Campus Company GmbH
        • Nr. 19 Ausgewählte mittelbare Beteiligungen des Landes
        • Nr. 20 Rückschau: Was wurde aus Prüfungen früherer Jahresberichte?
      • Jahresbericht 2023
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2021
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2021
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Planungswettbewerb für den Neubau des Amtsgerichts Bitburg
        • Nr. 5 Mittelbare Beteiligung des Landes an der Messe Pirmasens GmbH (Überschriften)
        • Nr. 6 Organisation und Personalbedarf des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung
        • Nr. 7 Förderung kleiner kommunaler Hochbaumaßnahmen
        • Nr. 8 Organisation und Aufgabenwahrnehmung der Zentralen Bußgeldstelle
        • Nr. 9 Asservatenverwaltung bei den Polizeibehörden
        • Nr. 10 Asservatenverwaltung bei Staatsanwaltschaften
        • Nr. 11 Kulturförderungen
        • Nr. 12 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
        • Nr. 13 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
        • Nr. 14 Instandsetzungen, kleinere Baumaßnahmen, Bauunterhaltung sowie Energie- und Klimaschutzmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
        • Nr. 15 Errichtung und Betrieb der Landesimpfzentren
        • Nr. 16 Ausgaben für die Unterbringung im Maßregelvollzug
        • Nr. 17 Förderung von Magnetresonanztomografen
        • Nr. 18 Förderprogramm aus dem Corona-Sondervermögen zur Digitalisierung an den Hochschulen
        • Nr. 19 Zahlung von Funktions-Leistungsbezügen an Präsidiumsmitglieder der Hochschulen
        • Nr. 20 Rückschau
      • Jahresbericht 2022
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2020
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2020
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Steuerliche Berücksichtigung von Kindern
        • Nr. 5 Vollziehungsbeamte der Finanzämter
        • Nr. 6 Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
        • Nr. 7 Gewährung von Beihilfen in Pflegefällen
        • Nr. 8 Einsatz von SAP-Systemen beim Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
        • Nr. 9 EGH-Entwicklungsgesellschaft Hahn mbH
        • Nr. 10 Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
        • Nr. 11 Staatstheater Mainz GmbH
        • Nr. 12 Beurlaubungen von Beamtinnen und Beamten für Tätigkeiten bei Fraktionen des Landtags
        • Nr. 13 Beurlaubungen von Staatssekretären
        • Nr. 14 Projekte und Arbeitsgruppen der Polizei
        • Nr. 15 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
        • Nr. 16 Stütz- und Sicherungsbauwerke an Landesstraßen
        • Nr. 17 Landwirtschaftliches Versuchswesen der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
        • Nr. 18 Verwaltung der Drittmittel an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
        • Nr. 19 Bibliothek der Universität Trier
      • Jahresbericht 2021
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2019
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2019
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Einteilung von Einkommensteuerfällen in Risikoklassen als Bestandteil des Risikomanagements
        • Nr. 5 Vollstreckungsstellen der Finanzämter
        • Nr. 6 Berechtigungen im Integrierten Personalmanagementsystem IPEMA®
        • Nr. 7 IPEMA®-Reisekostenportal
        • Nr. 8 Lotto Rheinland-Pfalz GmbH
        • Nr. 9 Beurlaubungen von Beamten ohne Dienstbezüge sowie die Erhebung von Versorgungszuschlägen
        • Nr. 10 Einführung der E-Akte in der Landesverwaltung
        • Nr. 11 Finanzaufsicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion über defizitär wirtschaftende Kommunen
        • Nr. 12 Verkehrsinfrastrukturprojekte
        • Nr. 13 Baumanagement des Landesbetriebs Mobilität
        • Nr. 14 RLP AgroScience GmbH
        • Nr. 15 Förderung der Pflegestützpunkte und der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung
        • Nr. 16 Abteilung "Schulen" der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
        • Nr. 17 Gebühren und Erstattung von Ausgaben im Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
        • Nr. 18 Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
        • Nr. 19 Zahlung von Leistungsbezügen an Professoren
        • Nr. 20 Sterilgutversorgung der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
      • Jahresbericht 2020
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2018
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2018
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Risikomanagement bei der Einkommensteuerveranlagung
        • Nr. 5 Steuerliche Förderung mittelständischer Unternehmen
        • Nr. 6 Entgelte für Beschäftigte des Landes
        • Nr. 7 Soziale Mietwohnraumförderung
        • Nr. 8 Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Zuwendungsmaßnahmen im Hochbau
        • Nr. 9 Förderung von Sicherheitskosten der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH
        • Nr. 10 Kostenerstattungen des Landes bei Gewährung von Jugendhilfe für unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche
        • Nr. 11 Festsetzung und Erhebung von Gebühren im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
        • Nr. 12 Verband der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz (VTG)
        • Nr. 13 Förderung der Reaktivierung der Zellertalbahn
        • Nr. 14 Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz
        • Nr. 15 Landesuntersuchungsamt
        • Nr. 16 Sportwissenschaftliche Lehre an Universitäten des Landes
        • Nr. 17 Sportförderung durch die Studierendenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
        • Nr. 18 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
      • Jahresbericht 2019
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2017
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2017
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Personal und Personalausgaben des Landes
        • Nr. 5 Struktur der Steuerverwaltung
        • Nr. 6 Umbau und Sanierung eines Polizeidienstgebäudes in Idar-Oberstein
        • Nr. 7 Soziale Wohnraumförderung in der Cité Dagobert in Landau
        • Nr. 8 Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
        • Nr. 9 SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH
        • Nr. 10 Einsatz mobiler Endgeräte
        • Nr. 11 Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V.
        • Nr. 12 Durchführung von Bodenordnungsverfahren durch die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR)
        • Nr. 13 Förderung von Maßnahmen zur Vermarktung des in Rheinland-Pfalz erzeugten Weines
        • Nr. 14 Technologiezentren des Landes
        • Nr. 15 Gründungsbüros an Hochschulen
        • Nr. 16 Förderung des Ausbaus des Verkehrslandeplatzes Speyer
        • Nr. 17 Schulbuchausleihe
        • Nr. 18 Förderung der Schulsozialarbeit durch das Land
        • Nr. 19 Festsetzung, Erhebung und Verwendung der Abwasserabgabe
        • Nr. 20 Allgemeiner Hochschulsport
        • Nr. 21 Übernahme des Agaplesion Diakoniekrankenhauses Ingelheim
      • Jahresbericht 2018
        • Wesentliche Prüfungsergebnisse
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Bestätigung der Landeshaushaltsrechnung 2016
        • Nr. 2 Abwicklung des Landeshaushalts 2016
        • Nr. 3 Haushaltslage des Landes und ihre voraussichtliche Entwicklung
        • Nr. 4 Steuerliche Behandlung von Unterhaltsleistungen
        • Nr. 5 Bearbeitung elektronisch übermittelter Daten zu Lohnersatzleistungen durch die Steuerverwaltung
        • Nr. 6 Ermittlungsbeamte der Steuerverwaltung
        • Nr. 7 Nachversicherung ausgeschiedener Bediensteter
        • Nr. 8 Mieter-Vermieter-Modell des Landes
        • Nr. 9 Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME)
        • Nr. 10 TechnologieZentrum Mainz GmbH
        • Nr. 11 Sportförderung des Landes
        • Nr. 12 Zuwendungsmaßnahmen in Bad Kreuznach und Bad Bergzabern
        • Nr. 13 Kommunale Straßenbauvorhaben und Auftragsvergaben für die Bundesgartenschau in Koblenz
        • Nr. 14 Reaktivierung der Aartalbahn zwischen Hahnstätten und Diez
        • Nr. 15 LEADER-Maßnahmen
        • Nr. 16 Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
        • Nr. 17 Landeskrankenhausplan 2010
        • Nr. 18 Staatliche Kollegs
        • Nr. 19 Verwendung von zweckgebundenen Einnahmen aus Ersatzzahlungen zur Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft
        • Nr. 20 Errichtung und Unterhaltung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
        • Nr. 21 Kunsthochschule Mainz
        • Nr. 22 Hochschule für Musik Mainz
      • Jahresbericht 2017
        • Nr. 16 Planung der Ortsumgehung Steineroth
        • Nr. 23 Neubau von Kindertagesstätten
      • Jahresbericht 2016
        • Nr. 9 Staatsbad Bad Ems GmbH
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
    • Kommunalberichte
      • Kommunalbericht 2024
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Prüfung kommunaler Unternehmen
        • Nr. 3 Kommunale Planungswettbewerbe
        • Nr. 4 Aus- und Fortbildungskosten für Beamte und Beschäftigte
        • Nr. 5 Externe Beauftragung von Personalbedarfsermittlungen durch Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden
      • Kommunalbericht 2023
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Hilfe zur Pflege in Einrichtungen
        • Nr. 3 Schadensausgleich in Sozial- und Jugendämtern
        • Nr. 4 Verwaltungsgebühren und Auslagenersatz
        • Nr. 5 Verwaltungskostenerstattungen
        • Nr. 6 Graue Kassen von Ortsbezirken einer kreisfreien Stadt
      • Kommunalbericht 2022
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen
        • Nr. 3 Beiträge für Einrichtungen im Außenbereich
      • Kommunalbericht 2021
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Unterbringung von Flüchtlingen durch Kommunen
        • Nr. 3 Mittagsverpflegung in Schulen
        • Nr. 4 Kommunale Geldanlagen bei der Greensill Bank AG
        • Nr. 5 Ortsbezirke in kreisfreien Städten
        • Nr. 6 Erhaltungsmanagement von Gemeindestraßennetzen
      • Kommunalbericht 2020
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Leistungsentgelte nach § 18 TVöD
        • Nr. 3 "Aktion Abendsonne"
        • Nr. 4 Umbau eines ehemaligen Wohnheims zu einem mit einer Asylbewerberunterkunft kombinierten Hotel garni
        • Nr. 5 Rechtsberatung und Prozessvertretung von Kommunen durch Anwalt oder Rechtsamt?
        • Nr. 6 Gemeindestraßennetze
        • Nr. 7 Geothermische Anlagen in kommunalen Liegenschaften
      • Kommunalbericht 2019
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Integrationshilfen an Schulen
        • Nr. 3 Bewirtschaftung von kommunalen Begräbniswäldern
        • Nr. 4 Gleitzeit und Urlaubsguthaben
        • Nr. 5 Zweckwidrig verwendete Fraktionsmittel
      • Kommunalbericht 2018
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Personengebundene Dienstwagen kommunaler Wahlbeamter
        • Nr. 3 Kommunale Straßenreinigung
        • Nr. 4 Bauherrenaufgaben in Kommunen
        • Nr. 5 Angabe der Gesamtbezüge von Geschäftsführern und Vorständen kommunaler Unternehmen im Beteiligungsbericht
        • Nr. 6 Mittelbare Beteiligungen kommunaler Anstalten
      • Kommunalbericht 2017
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Kindertagesstätten
        • Nr. 3 Öffentliche Musikschulen
        • Nr. 4 Kommunale Finanzstatistik
      • Kommunalbericht 2016
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
    • Weitere Berichte und Gutachten
      • Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast
      • Systematische Erhaltungsplanung von Gemeindestraßennetzen
      • Erhaltung des Landesstraßennetzes
      • Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast
      • Stellungnahme zur Einstufung der Mittelrheinbrücke
      • Querschnittsprüfung Kommunale Wohnungsbaugesellschaften
      • Vergleichende Betrachtung von Beihilfe und Heilfürsorge für Polizeibeamte
      • Gutachtliche Äußerung - Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH
      • Organisation und Personalbedarf der Verbandsgemeindeverwaltungen
      • Gutachtliche Äußerung zum "Zukunftskonzept Nürburgring"
    • Aufsätze, Themenbeiträge und weitere Veröffentlichungen
    • Gemeinsame Veröffentlichung der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder
      • Saarbrücker Leitlinien zum Erhalt der Gebäude- und Straßeninfrastruktur
      • IT-Mindestanforderungen 2020
      • Grundsatzpapier zum Informationssicherheitsmanagement (2020)
      • Handreichung IT-Verbünde, IT-Kooperationen 2020
      • Positionspapier Aktenführung und E-Akte (Stand: September 2020)
      • Leitsätze zum Management von großen Baumaßnahmen (2015)
      • Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten
      • Leitsätze für die Personalbedarfsermittlung (2024)
      • Grundsätze der Verwaltungsorganisation (2024)
    • Rundfunkprüfungen
    • Fraktionsprüfungen
  • Themen
    • Land
      • Arbeit, Gesundheit und Soziales
      • Bau, Verkehr und Infrastruktur
      • Bildung, Wissenschaft und Kultur
      • Förderungen
      • Inneres und Sport
      • Justiz
      • Landwirtschaft und Umwelt
      • Öffentliche Finanzen
      • Organisation, Personal und IT
      • Steuern
      • Wirtschaft, Beteiligungen des Landes
      • Weitere Themen
    • Kommunen
      • Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
      • Finanzen und Finanzwirtschaft
      • Organisation, Personal, IT und Recht
      • Bau, Verkehr und Infrastruktur
      • Schule und Kultur, Gesundheit und Sport
      • Soziales und Jugend
      • Kommunale Unternehmen und Beteiligungen
  • Über uns
    • Präsident
    • Vizepräsidentin
    • Personal und Organisation
    • Aufgaben
      • Stellung des Rechnungshofs im Staatsaufbau
      • Prüfungsverfahren
      • Jahresbericht und Entlastungsverfahren
      • Kommunalprüfung und Kommunalbericht
      • Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Finanzkontrolle
  • Karriere
    • Der Rechnungshof als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Leitung für das Personalreferat (A16 LBesG) (m/w/d)
      • Referatsleitung IT und Verwaltungsmodernisierung (A 16 LBesG) (m/w/d)
      • Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für die Allgemeine Servicestelle
      • Referentin/Referent (m/w/d) für den Bereich "Hochbau"
      • Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen (Hochbau) als Prüferin/Prüfer (m/w/d)
  • Service
    • Pressekontakt
    • Bürgereingaben
    • Newsletter
    • Newsletter Stellenangebote
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Rechnungshöfe
    • Landesportal
    • Landtag Rheinland-Pfalz
  • Infos
    • Pressemitteilungen
Suche
Startseite
Karriere
Aktuelle Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen

Leitung für das Personalreferat (A16 LBesG) (m/w/d)

Für unseren Dienstsitz in Speyer; bitte bis zum 30. Mai 2025 bewerben.

Mehr

Referatsleitung IT und Verwaltungsmodernisierung (A 16 LBesG) (m/w/d)

Für unseren Dienstsitz in Speyer oder Koblenz; bitte bis zum 30. Mai 2025 bewerben.

Mehr

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für die Allgemeine Servicestelle

Für die Zentralabteilung am Dienstort Speyer; bitte bis zum 30. Mai 2025 bewerben.

Mehr

Referentin/Referent (m/w/d) für den Bereich "Hochbau"

Für unseren Dienstsitz Speyer oder unsere Außenstelle in Koblenz; bitte bis zum 30. Mai 2025 bewerben.

Mehr

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen (Hochbau) als Prüferin/Prüfer (m/w/d)

Für unseren Dienstsitz Speyer; bitte bis zum 30. Mai 2025 bewerben.

Mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Rechnungshöfe
  • Landesportal
  • Landtag Rheinland-Pfalz
  • Pressemitteilungen