2023 | Organisation und Personalbedarf des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung - wirtschaftliche und zügige Durchführung von Baumaßnahmen sowie bedarfsgerechte Instandhaltung nicht sichergestellt - | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Organisation und Aufgabenwahrnehmung der Zentralen Bußgeldstelle - erheblicher Stellenabbau ohne Qualitätsverlust möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Asservatenverwaltung bei den Polizeibehörden - unzulängliche IT-Unterstützung, Verwahrung verbesserungsbedürftig, Regelungen mangelhaft | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Asservatenverwaltung bei Staatsanwaltschaften - IT-Einsatz und Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden optimierungsbedürftig | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Zahlung von Funktions-Leistungsbezügen an Präsidiumsmitglieder der Hochschulen - starker Anstieg der Bezüge gefährdet Angemessenheit des Besoldungsgefüges | Jahresberichtsbeitrag |
2022 | Gewährung von Beihilfen in Pflegefällen - unzureichende Überprüfung der Leistungen von Pflegekräften, fehlerhafte Beihilfeberechnungen | Jahresberichtsbeitrag |
2022 | Einsatz von SAP-Systemen beim Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung - sicherheitsrelevante Aktualisierungen unterblieben, Zuordnungen von Berechtigungen und Benutzerverwaltung waren risikobehaftet | Jahresberichtsbeitrag |
2022 | Beurlaubungen von Beamtinnen und Beamten für Tätigkeiten bei Fraktionen des Landtags - rechtswidrig wegen fehlender Befristungen, Beförderungen der Beurlaubten ohne erforderliche Beurteilungen | Jahresberichtsbeitrag |
2022 | Beurlaubungen von Staatssekretären - rechtswidrig wegen zu langer Dauer und fehlender konkreter Rückkehroption | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Berechtigungen im Integrierten Personalmanagementsystem IPEMA® - Berechtigungskonzept entsprach nicht den Anforderungen, Rechtevergabe war risikobehaftet | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | IPEMA®-Reisekostenportal - erhebliche Personaleinsparungen durch elektronische Bearbeitung möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Lotto Rheinland-Pfalz GmbH - fehlender Sparanreiz, hoher Personalaufwand, reduzierbare Sponsoringkosten | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Beurlaubungen von Beamten ohne Dienstbezüge sowie die Erhebung von Versorgungszuschlägen - rechtswidrige Beurlaubungen und unzulässige Anerkennungen der Urlaubszeiten als ruhegehaltfähige Dienstzeiten | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Einführung der E-Akte in der Landesverwaltung - weitere Optimierung erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Abteilung "Schulen" der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Verbesserungen bei Personalverwaltung und Maßnahmen der Schulaufsicht möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Zahlung von Leistungsbezügen an Professoren - ergänzende und konkretisierende Bestimmungen erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2020 | Handreichung IT-Verbünde und IT-Kooperationen | gemeinsame Handreichung der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder |
2020 | Grundsatzpapier zum Informationssicherheitsmanagement | gemeinsames Grundsatzpapier der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder |
2020 | Entgelte für Beschäftigte des Landes - weiterhin fehlerhafte Anwendung des Tarifrechts und überhöhte Zahlungen | Jahresberichtsbeitrag |
2020 | Landesuntersuchungsamt - erhebliches Optimierungspotenzial vorhanden | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Personal und Personalausgaben des Landes - weitere Anstrengungen zur Erwirtschaftung von Konsolidierungsbeiträgen erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Struktur der Steuerverwaltung - Chancen zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation durch Digitalisierung | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Einsatz mobiler Endgeräte - erhebliche Risiken für IT-Sicherheit und Datenschutz | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Durchführung von Bodenordnungsverfahren durch die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) - Konzepte für eine langfristige Aufgabenerledigung und einen bedarfsgerechten Personaleinsatz fehlen | Jahresberichtsbeitrag |
2018 | Leitsätze für die Personalbedarfsermittlung | Gemeinsame Veröffentlichung auf Basis von Prüfungserkenntnissen der Rechnungshöfe von Bund und Ländern |
2018 | Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz - Potenzial zum Stellenabbau noch nicht genutzt | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Erbschaftsteuer - mangelnde IT-Unterstützung | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Festsetzung von beruflichen Erfahrungszeiten für Beamte - uneinheitliche und teils fehlerhafte Anwendung des neuen Besoldungsrechts | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Teilung von Versorgungslasten - Ansprüche des Landes auf Abfindungen und Erstattungen teilweise nicht geltend gemacht | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Landesamt für Mess- und Eichwesen - Aufgaben können mit weniger Personal erledigt werden | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Staatliches Lehr- und Versuchswesen im Weinbau - unwirtschaftlicher Betrieb und fehlender Bedarf für vier Staatsweingüter | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Lehrverpflichtung der Professoren an Fachhochschulen - einheitliche Vorgaben und restriktiverer Umgang mit Deputatsermäßigungen geboten | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Staatliche Studienseminare - weitere Verbesserungen beim Ressourceneinsatz möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Unterrichtsorganisation und Lehrkräfteeinsatz an beruflichen Gymnasien - erhebliche Personalressourcen ungenutzt | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Bewertung von Grundbesitz durch die Finanzämter - praktiziertes Verfahren begünstigt Steuerausfälle | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Justizvollzugseinrichtungen des Landes - Organisationsstrukturen der Arbeits- und Wirtschaftsverwaltungen sowie wirtschaftliches Engagement der Betriebe verbesserungsbedürftig | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Organisation und Personalbedarf des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung - erheblicher Stellenabbau möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Förderung von Integrationsprojekten - wirtschaftliche Tragfähigkeit vieler Projekte nicht gewährleistet | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Personalausgaben der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - vermeidbare Ausgaben insbesondere durch fehlerhafte Anwendung des Tarifrechts | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Mindestanforderungen der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder zum Einsatz der Informationstechnik – Leitlinien und gemeinsame Maßstäbe für IT-Prüfungen | Gemeinsame Veröffentlichung auf Basis von Prüfungserkenntnissen der Rechnungshöfe von Bund und Ländern |
2016 | Grundsätze für die Verwaltungsorganisation | Grundsatzpapier der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder |
2015 | Wasserschutzpolizei - Konsolidierungsbeitrag durch Neuorganisation leisten | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Umsatzsteuer-Sonderprüfungen der Finanzämter - gezielt mehr ergiebige Fälle prüfen | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Unfallfürsorge und Schadensersatzansprüche des Landes bei fremdverschuldeten Unfällen von Landesbediensteten - weitere Zentralisierung der Schadensregulierung geboten | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Arbeitsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz - Organisationsstraffung und Personalanpassung möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Fachoberschulen im organisatorischen Verbund mit Realschulen plus - Klassengrößen und Lehrkräfteeinsatz nicht hinreichend wirtschaftlich | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz - erhebliches Einsparpotenzial beim gartenbaulichen Versuchswesen | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Einsatz von Dokumentenmanagementsystemen in der Landesverwaltung - hohe Kostenrisiken für die Einführung der elektronischen Akte | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz - Wirtschaftsführung nicht transparent, Organisation verbesserungsbedürftig | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Grundsatzpapier zum Informationssicherheitsmanagement | Grundsatzpapier der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder |
2014 | Entgelte für Beschäftigte des Landes - überhöhte Zahlungen infolge fehlerhafter Anwendung des neuen Tarifrechts | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Personalausstattung der Steuerverwaltung - Erhöhung der Einstellungszahlen von Anwärtern zum Ausgleich von Personalabgängen erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Organisation und Personalbedarf der beiden Struktur- und Genehmigungsdirektionen - Reformbedarf und ungenutzte Einsparpotenziale | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Gemeinsames Mahngericht der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland - Aufgabenerledigung mit geringerem Personaleinsatz möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Unterrichtsorganisation und Lehrkräfteeinsatz an öffentlichen Integrierten Gesamtschulen - Zusagen noch nicht umgesetzt | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Liegenschaften des Landesbetriebs Landesforsten Rheinland-Pfalz - Projektmanagement und Vertragsverwaltung verbesserungsbedürftig | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Servereinsatz in der Landesverwaltung - deutliche Kosteneinsparung möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Personal und Personalausgaben des Landes - Haushaltskonsolidierung erfordert eine nachhaltige Verringerung des Personalbestands | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Teilung von Versorgungslasten und Festsetzung von Dienst- und Versorgungsbezügen - Verfahrensmängel und fehlerhafte Zahlungen | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Erbschaft- und Schenkungsteuer - Optimierungspotenzial nutzen | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Organisation und Personalbedarf der Landeskassen - erheblicher Stellenabbau erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Polizeiliche Bußgeldstellen - deutliche Steigerung der Effizienz möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Staatsanwaltschaften und Amtsgerichte - Personalabbau bei den Servicediensten möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Förder- und Schwerpunktschulen - Unsachgemäßer Ressourceneinsatz | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Landwirtschaftliches Versuchswesen der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum - hohe Einsparungen realisierbar | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Organisation und Personalbedarf des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation - erheblicher Stellenabbau möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung - personelle Ressourcen besser nutzen | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Verwarnungsgeldverfahren der rheinland-pfälzischen Polizei - unwirtschaftlich und nicht mehr zeitgemäß | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Anrechnung von Renten auf Versorgungsbezüge - Datenabgleich deckt vermeidbare Ausgaben auf | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Lohnsteuer-Außenprüfungen durch Finanzämter - gezieltere Auswahl der Fälle notwendig | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Steuerverwaltung - gespeicherte Daten nicht genutzt | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Dienstleistungszentren Ländlicher Raum - Beratungsleistungen nicht am Bedarf orientiert; Verringerung des Personalbestands erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Vermessungs- und Katasterämter - deutliche Verringerung des Personalbestands erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Finanzämter des Landes - Stellen von Sachgebietsleitern können abgebaut werden | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Mängel bei dem IT-Einsatz und der IT-Sicherheit | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - aufwendiges Genehmigungsverfahren und unzweckmäßige Organisation | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - zu hoher Personalbestand und unwirtschaftliche Verfahren | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz - Ziele der Strukturreform teilweise noch nicht erreicht | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Landeskriminalamt - Aufbau- und Ablauforganisation können wirtschaftlicher gestaltet werden | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Finanzämter - unwirtschaftliche Bearbeitung von Stundungs- und Erlassanträgen | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Grundbuchämter - Verringerung des Personalbestands erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen - unwirtschaftliche Organisation und zu hoher Personalbestand | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Berufsbildende Schulen Agrarwirtschaft - Organisation nicht wirtschaftlich | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Fachhochschulen Koblenz, Trier und Worms - Deputatsermäßigungen entsprachen der Regellehrverpflichtung von 50 Professoren | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Pädagogische Service-Einrichtungen - Fortbildung und Beratung von Lehrkräften und Schulen wirtschaftlicher gestalten und Personalkosten transparenter darstellen | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Zentralstelle der Forstverwaltung - Organisation verschiedener Servicestellen kann gestrafft werden | Jahresberichtsbeitrag |