2023 | Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Planungswettbewerb für den Neubau des Amtsgerichts Bitburg - langer Planungsvorlauf, hoher Aufwand, bislang kein verwertbares Ergebnis | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Organisation und Personalbedarf des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung - wirtschaftliche und zügige Durchführung von Baumaßnahmen sowie bedarfsgerechte Instandhaltung nicht sichergestellt | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Förderung kleiner kommunaler Hochbaumaßnahmen - Fachkräftemangel und gestiegene Anforderungen erfordern mehr Unterstützung der Kommunen | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - unzureichendes Instandhaltungsmanagement | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Fehler bei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauunterhaltungsarbeiten | Jahresberichtsbeitrag |
2023 | Instandsetzungen, kleinere Baumaßnahmen, Bauunterhaltung sowie Energie- und Klimaschutzmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Vergaberecht beachten, Energiemanagement weiterentwickeln, Beitrag zum Klimaschutz konkretisieren | Jahresberichtsbeitrag |
2022 | Stütz- und Sicherungsbauwerke an Landesstraßen - Mängel bei der Bauwerksprüfung und -erhaltung, Verantwortlichkeiten oft ungeklärt, keine nachhaltige Erhaltungsstrategie | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Verkehrsinfrastrukturprojekte - planungsbegleitende Prüfungen bewirken deutliche Kostenminderungen | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Baumanagement des Landesbetriebs Mobilität - Kostenstabilität, Termintreue und Bauqualität verbessern, Rückstände bei der Bauabrechnung verringern | Jahresberichtsbeitrag |
2021 | Sterilgutversorgung der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Optimierungsbedarf bei der Organisation, der Planung baulicher Maßnahmen und dem Instrumentenmanagement | Jahresberichtsbeitrag |
2020 | Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Zuwendungsmaßnahmen im Hochbau - Vorbildfunktion erfüllen, Standards definieren, Gesamtstrategie entwickeln | Jahresberichtsbeitrag |
2020 | Soziale Mietwohnraumförderung - Bestand der gebundenen Mietwohnungen sichern, bedarfsgerecht fördern, Wohnraumüberwachung und Datenverarbeitung verbessern | Jahresberichtsbeitrag |
2020 | Förderung der Reaktivierung der Zellertalbahn - ungeklärte Fragen, finanzielle Risiken für den hoch verschuldeten Donnersbergkreis | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Umbau und Sanierung eines Polizeidienstgebäudes in Idar-Oberstein - mangelhafte Wirtschaftlichkeitsberechnungen, unzureichende Untersuchungen der Bausubstanz, übermäßige Kostensteigerungen | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Soziale Wohnraumförderung in der Cité Dagobert in Landau - überhöhte Zuschüsse, nicht erreichtes Förderziel und mangelhafte Prüfungen im Förderverfahren | Jahresberichtsbeitrag |
2019 | Förderung des Ausbaus des Verkehrslandeplatzes Speyer - unterlassene Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Vergaberechtsverstöße, Mängel in der Abwicklung des Förderverfahrens | Jahresberichtsbeitrag |
2018 | Mieter-Vermieter-Modell des Landes - hoher Aufwand, geringe Steuerungseffizienz | Jahresberichtsbeitrag |
2018 | Zuwendungsmaßnahmen in Bad Kreuznach und Bad Bergzabern - fehlerhafte Planungen, unzureichende baufachliche Prüfungen | Jahresberichtsbeitrag |
2018 | Kommunale Straßenbauvorhaben und Auftragsvergaben für die Bundesgartenschau in Koblenz - Rechtsverstöße und vermeidbare Belastungen des Landeshaushalts | Jahresberichtsbeitrag |
2018 | Reaktivierung der Aartalbahn zwischen Hahnstätten und Diez - wirtschaftlichere Lösung zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Umbau des ehemaligen Bahnbetriebswerks Gerolstein zu einer „Eventlocation“ - unzureichende Prüfungen im Förderverfahren, überhöhte Zuwendungen, Unregelmäßigkeiten bei Auftragsvergabe | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Förderung des Kulturbaus „Forum Confluentes“ der Stadt Koblenz - hohe Schulden und vermeidbare Ausgaben von bis zu 32 Mio. € durch ein unwirtschaftliches Investitionsprojekt | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Planung der Ortsumgehung Steineroth - Ausgaben von mehr als 18 Mio. € sind vermeidbar | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Planungen zum Neubau von Straßen und einer Brücke - wirtschaftliche und verkehrliche Verbesserungen möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Förderung von Maßnahmen zur Unfallverhütung im Straßenverkehr - fehlerhafte Zuwendungen, unangemessene Honorare | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Neubau von Kindertagesstätten - fehlende Vorgaben im Förderverfahren, unzureichende baufachliche Prüfungen, unwirtschaftliche Planungen | Jahresberichtsbeitrag |
2017 | Hinweise zur gemeinsamen Vergabe von Bau- und Planungsleistungen für den Bau von Kindertagesstätten an General- oder Totalunternehmer | Erkenntnisse und Hinweise aus der Prüfungstätigkeit des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz |
2017 | Gutachtliche Äußerung des Rechnungshofs zum Verkaufsprozess der Anteile des Landes an der Flughafen-Hahn GmbH | Gutachtliche Äußerung gemäß § 88 Abs. 3 LHO |
2017 | Stellungnahme zur Einstufung der Mittelrheinbrücke | Stellungnahme aufgrund eines Ersuchens des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
2016 | Ausgleichszahlungen im Ausbildungsverkehr - zwingende bundesrechtliche Vorgaben nicht beachtet | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Neubau der Hochschule Mainz - wirtschaftlichere Flächennutzung macht dritten Bauabschnitt entbehrlich | Jahresberichtsbeitrag |
2016 | Baumaßnahmen in Ganztagsschulen - problematische Förderpraxis, faktische Haushaltsbelastungen nicht erkennbar, unwirtschaftliche Planungen und Ausführungen | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Neu- und Ausbau von Straßen - nicht ausgereifte Planungen, nicht zuwendungsfähige Vorhaben, fehlerhafte Kostenteilung | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Neues Dienstgebäude für die Kreisverwaltung Alzey-Worms - Planung und Förderung nicht hinreichend am Gebot der Wirtschaftlichkeit orientiert | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Konversionsprojekt "Gräfensteiner Park" in der Südwestpfalz - ambitionierte Ziele, überhöhte Förderung, un-wirtschaftliches ÖPP-Projekt | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Förderung von Krankenhausbaumaßnahmen - auf flächensparsame Planung und regelkonforme Vergabepraxis achten | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Umbau und Erweiterung der Hochschule Ludwigshafen am Rhein - wirtschaftliche Planung erfordert eine effizientere Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Hochwasserschutz an der Mosel - unwirtschaftliche Finanzierung nach dem "Mogendorfer Modell", Mängel im Projektmanagement, fehlerhafte Abrechnung und Kostenteilung | Jahresberichtsbeitrag |
2015 | Leitsätze zum Management von großen Baumaßnahmen | Gemeinsame Veröffentlichung auf Basis von Prüfungserkenntnissen der Rechnungshöfe von Bund und Ländern |
2015 | Beratende Äußerung gemäß § 88 Abs. 2 LHO - Erhaltung des Landesstraßennetzes | Beratende Äußerung gemäß § 88 Abs. 2 LHO |
2014 | Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP) im Hochbau - Wirtschaftlichkeit der Pilotprojekte des Landes nicht nachgewiesen | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Landespflegerische Kompensationsmaßnahmen im Bereich des Straßenbaus - erheblicher Nachholbedarf bei Pflegevorhaben und -konzepten | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Erhebliche Defizite bei der Unterhaltung kommunaler Brücken - welche Konsequenzen folgen daraus für die Förderung und die Aufsichtsbehörden? | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Neubau des Justizzentrums Bad Kreuznach wirtschaftlichere Planung vermeidet hohe Bau- und Folgekosten | Jahresberichtsbeitrag |
2014 | Neubau des Innovationszentrums Westpfalz in Kaiserslautern - unzureichende Bedarfsermittlung, unwirtschaftliche Planung, überhöhte Förderung | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Landesbetrieb "Liegenschafts- und Baubetreuung" - stringentere Regelungen für die Wirtschaftsführung und Neubewertung der Finanzbeziehungen zum Land erforderlich | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Landesstraßen - fehlerhafte Einstufungen, redundante Netzbeziehungen, fortschreitender Substanzverzehr | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Planung eines neuen Rathauses der Stadt Wittlich - Voraussetzungen für eine Förderung lagen nicht vor | Jahresberichtsbeitrag |
2013 | Landesgartenschauen - Intransparenz, Interessenverflechtungen und Unregelmäßigkeiten bei Auftragsvergaben | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Planungen zum Neu- und Ausbau von Landesstraßen - Einsparungen sind möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Förderung von Hochbaumaßnahmen in Kommunen - Qualitätsmanagement sicherstellen, baufachliche Prüfung verstärken, Folgekosten berücksichtigen | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Förderung kommunaler Verkehrsanlagen - wirtschaftlichere Planung und Kostenbeteiligungen Dritter möglich | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Park and Ride-Anlagen - Förderung über den tatsächlichen Bedarf | Jahresberichtsbeitrag |
2012 | Fachhochschule Kaiserslautern - Verringerung von Bau- und Folgekosten durch wirtschaftlichere Planung | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Schlosshotel Bergzaberner Hof - fehlerhafte Projektvorbereitung und unwirtschaftliche Förderung | Jahresberichtsbeitrag |
2011/II | Brücken an Landesstraßen - zunehmende Verschlechterung des Bauwerkszustands - fehlende Erhaltungsstrategie | Jahresberichtsbeitrag |
2011 | Gemeinsamer Erfahrungsbericht der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder zur Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten (PDF 828 KB) | Gemeinsame Veröffentlichung auf Basis von Prüfungserkenntnissen der Rechnungshöfe von Bund und Ländern |
2010 | Polizeipräsidium Trier - Fehler bei der Ermittlung des Raumbedarfs | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Landesstraßen - fehlerhafte Bauabrechnung und Einstufung | Jahresberichtsbeitrag |
2010 | Kommunale Verkehrsanlagen - Fördermittel wurden zu Unrecht beantragt und in Anspruch genommen | Jahresberichtsbeitrag |