Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Jahresberichte
      • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2023
      • Jahresbericht 2022
      • Jahresbericht 2021
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • Jahresbericht 2011 Teil II
      • Jahresbericht 2010
      • Archiv (1996-2009)
    • Kommunalberichte
      • Kommunalberichte
      • Kommunalbericht 2022
        • Kommunalbericht 2022
        • Zusammenfassende Darstellung
        • Vorbemerkungen
        • Nr. 1 Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
        • Nr. 2 Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen
        • Nr. 3 Beiträge für Einrichtungen im Außenbereich
      • Kommunalbericht 2021
      • Kommunalbericht 2020
      • Kommunalbericht 2019
      • Kommunalbericht 2018
      • Kommunalbericht 2017
      • Kommunalbericht 2016
      • Kommunalbericht 2015
      • Kommunalbericht 2014
      • Kommunalbericht 2013
      • Kommunalbericht 2012
      • Kommunalbericht 2011
      • Archiv (1997-2010)
    • Beratende Äußerungen und Hinweise
      • Beratende Äußerungen und Hinweise
      • Grundsatzpapier zum Informationssicherheitsmanagement (2020)
      • Handreichung IT-Verbünde und IT-Kooperationen (2020)
      • Vergleichende Betrachtung von Beihilfe und Heilfürsorge für Polizeibeamte (2019)
      • Organisation: Leitsätze für die Personalbedarfsermittlung (2018)
      • Organisation: Grundsätze für die Verwaltungsorganisation (2016)
      • IT: IuK-Mindestanforderungen (2016)
      • IT: Grundsatzpapier zum Informationssicherheitsmanagement (2015)
      • Planungshinweise Kindertagesstätten (2018)
      • Bau/Vergabe: Hinweise zur Vergabe von Bau- und Planungsleistungen an General- oder Totalunternehmer (2017)
      • Bau: Leitsätze zum Management von großen Baumaßnahmen (2015)
      • Bau: Beratende Äußerung - Erhaltung des Landesstraßennetzes (2015)
      • Erfahrungsbericht zur Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten (2011)
    • Gutachten und Stellungnahmen
      • Gutachten und Stellungnahmen
      • Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast (2021)
      • Systematische Erhaltungsplanung von Gemeindestraßennetzen (2020)
      • Gutachtliche Äußerung - Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH (2017)
      • Stellungnahme zur Einstufung der Mittelrheinbrücke (2017)
      • Organisation und Personalbedarf der Verbandsgemeindeverwaltungen (2016)
      • Gutachtliche Äußerung zum "Zukunftskonzept Nürburgring" (2014)
      • Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast (2013)
      • Querschnittsprüfung Kommunale Wohnungsbaugesellschaften (2012)
    • Gemeinsame Veröffentlichungen der Rechnungshöfe
    • Prüfung von Rundfunkanstalten
    • Fraktionsprüfungen
    • Aufsätze, Themenbeiträge, Vorträge und weitere Veröffentlichungen
      • Aufsätze, Themenbeiträge, Vorträge und weitere Veröffentlichungen
      • Themenbeitrag des Rechnungshofs - KFA-Reform und Schuldübernahme
  • Themen
    • Themen
    • Land
      • Land
      • Arbeit, Gesundheit und Soziales
      • Bau, Verkehr und Infrastruktur
      • Bildung, Wissenschaft und Kultur
      • Förderungen
      • Inneres und Sport
      • Justiz
      • Landwirtschaft und Umwelt
      • Öffentliche Finanzen
      • Organisation, Personal und IT
      • Steuern
      • Wirtschaft, Beteiligungen des Landes
      • Weitere Themen
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Haushaltslage der Gemeinden und Gemeindeverbände
      • Finanzen, Finanzwirtschaft
      • Organisation, Personal, IT und Recht
      • Bau, Verkehr und Infrastruktur
      • Schule und Kultur, Gesundheit und Sport
      • Soziales und Jugend
      • Kommunale Unternehmen und Beteiligungen
  • Service
    • Service
    • Pressekontakt
    • Bürgereingaben
    • Newsletter
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Referatsleitung (m/w/d) für das Referat "Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität"
  • Über uns
    • Über uns
    • Präsident
    • Vizepräsidentin
    • Kollegium
    • Personal und Organisation
    • Organigramm
    • Aufgaben und Arbeitsweise
      • Aufgaben und Arbeitsweise
      • Stellung des Rechnungshofs im Staatsaufbau
      • Prüfungsverfahren
      • Jahresbericht und Entlastungsverfahren
      • Kommunalprüfung und Kommunalbericht
      • Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Finanzkontrolle
    • Der Rechnungshof als Arbeitgeber
  • Landesbeauftragter
    • Landesbeauftragter
    • Aufgaben und Rechtsgrundlagen
    • Kontakt
    • Veröffentlichungen
  • Startseite
  • Veröffentlichungen
  • Gutachten und Stellungnahmen
  • Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast (2013)

I. Vorbemerkung

1 Gegenstand und Umfang der Prüfung

Der Rechnungshof hat im Rahmen einer landesweiten Erhebung den Brückenbestand, Art und Umfang der Bauwerksprüfungen, das Erhaltungsmanagement sowie den Zustand der Brücken in den Kommunen in Rheinland-Pfalz geprüft. Gegenstand der Prüfung waren ausschließlich die Brücken und Tunnelbauwerke1 in kommunaler Straßenbaulast. Gründe hierfür sind die Bedeutung dieser Bauwerke für die Verkehrsinfrastruktur, die damit verbundenen Anforderungen an ihre Verkehrssicherheit und die Belastung der kommunalen Haushalte durch Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.

Die Prüfung basiert im Wesentlichen auf den Ergebnissen einer Befragung

  • der zwölf kreisfreien Städte,
  • der acht großen kreisangehörigen Städte und der
  • 28 verbandsfreien Städte und Gemeinden2, sowie
  • der 163 Verbandsgemeinden3 mit 2.258 Ortsgemeinden.

Bei 30 Kommunen wurden vertiefende Erhebungen zum Zustand der Brücken durchgeführt. Ausgenommen von der Prüfung waren die Brücken in der Baulast der Landkreise, die im Wege der Auftragsverwaltung durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) im Wesentlichen nach den Vorgaben für Bundes- und Landesstraßen gebaut, betrieben und instand gesetzt werden.

Die Prüfungsmitteilungen gliedern sich in vier Teile. Im Anschluss an die Vorbemerkungen werden im zweiten Teil - ausgehend von den Vorgaben des Bundesfern- und des Landesstraßengesetzes - die rechtlichen Grundlagen und ergänzend dazu die technischen Regelwerke für die Bauwerksprüfung und -erhaltung dargestellt. Der dritte Teil enthält die Ergebnisse aus der Gemeindebefragung zur Brückenerhaltung sowie statistische Daten zum Brückenbestand und zum Zustand der Brücken in den Gemeinden.

Im vierten Teil sind die wesentlichen Folgerungen und Empfehlungen, insbesondere für die Brückenunterhaltung und -prüfung dargestellt. Ergänzend dazu wurde auf Basis des Bauwerkszustands der gesamte Nachholbedarf für erforderliche Brückeninstandsetzungen rechnerisch ermittelt. Textstellen, die im Bericht gesondert mit einem E oder H gekennzeichnet sind, enthalten Empfehlungen (E) oder besondere Hinweise (H). 

(Den vollständigen Text finden Sie im Download-Bereich auf dieser Seite.)

Fußnoten:
  1. Wenn im nachfolgenden Text der Begriff “Brücken“ verwendet wird, so sind darin auch die Tunnelbauwerke eingeschlossen.
  2. Die großen kreisangehörigen Städte sowie die verbandsfreien Städte und Gemeinden wurden aus statistischen Gründen in der Prüfung zu insgesamt 36 verbandsfreien Gemeinden zusammengefasst und der Einfachheit halber im folgenden Text als “verbandsfreie Gemeinden“ bezeichnet.
  3. Zum Zeitpunkt der Erhebungen am Stichtag 31. August 2011 gab es in Rheinland-Pfalz noch 163 Verbandsgemeinden. Im Jahr 2012 reduzierte sich die Zahl der Verbandsgemeinden durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Braubach und Loreley sowie der Auflösung der Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron (§ 10 Gemeindeordnung - GemO) auf 161.

Langfassung zum Download

Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast (PDF 3,9 MB)

Nach oben

Über den Rechnungshof

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Rechnungshöfe
  • Landtag Rheinland-Pfalz
  • Landesportal
  • Landkreistag Rheinland-Pfalz e. V.
  • Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz e. V.
  • Städtetag Rheinland-Pfalz e. V.
  • Behördenverzeichnis

Newsletter