2022 | Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen – Leistungsarten präziser abgrenzen und Regelungen zu Kosten der Unterkunft und Heizung anpassen | Kommunalberichtsbeitrag |
2021 | Unterbringung von Flüchtlingen durch Kommunen – hohe Kostenunterschiede, Leerstände und unzureichende Ersätze | Kommunalberichtsbeitrag |
2021 | Mittagsverpflegung in Schulen – kommunale Aufgabe mit Verbesserungspotenzial | Kommunalberichtsbeitrag |
2019 | Integrationshilfen an Schulen - Bedarf konsequenter überprüfen und sachgerechte Entgelte vereinbaren | Kommunalberichtsbeitrag |
2018 | Prüfungsrechte bei der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen – bislang keine unabhängige Finanzkontrolle durch den Rechnungshof bei den Leistungserbringern | Themenbeitrag des Rechnungshofs |
2017 | Kindertagesstätten - erhebliche Einsparpotenziale bei den Personal- und Sachkosten | Kommunalberichtsbeitrag |
2017 | Kindertagesstätten (Kommunalbericht 2017) | Präsentation |
2017 | Hinweise zur gemeinsamen Vergabe von Bau- und Planungsleistungen für den Bau von Kindertagesstätten an General- oder Totalunternehmer | Erkenntnisse und Hinweise aus der Prüfungstätigkeit des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz |
2015 | Leistungen der Eingliederungshilfe in Werkstätten für behinderte Menschen - finanzielle Nachteile durch Fehler in der Sachbearbeitung | Kommunalberichtsbeitrag |
2015 | Hilfen zur Gesundheit und Übernahme von Beiträgen zu Kranken- und Pflegeversicherungen - vermeidbare Leistungsausgaben aufgrund unzureichender Prüfung vorrangigen Versicherungsschutzes | Kommunalberichtsbeitrag |
2013 | Organisation und Personalbedarf der Sozialämter - Hinweise zur sachgerechten Aufgabenzuweisung und zur Personalbedarfsermittlung | Kommunalberichtsbeitrag |
2013 | Besitzstandsleistungen nach Artikel 51 Pflege-Versicherungsgesetz (PflegeVG) - hohe Fehlerquote bei der Sachbearbeitung | Kommunalberichtsbeitrag |
2011 | Erzieherische Hilfen - Kommunale Pflichtaufgabe mit Einsparpotenzial | Kommunalberichtsbeitrag |