Für den Dienstort Speyer suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Referentin/Referent für den Bereich „Hochbau, Facility Management, Grundsatzfragen“.
Über uns:
Der Rechnungshof prüft Baumaßnahmen des Landes, insbesondere im Bereich des Hochschulbaus und Bauvorhaben von kommunalen Gebietskörperschaften sowie privaten Dritten, die Zuwendungen des Landes erhalten. Zunehmend gewinnt dabei die Beratung der geprüften Stelle an Bedeutung mit dem Ziel, Planungs- und Verwaltungsprozesse zu optimieren.
Der Rechnungshof strebt an, möglichst frühzeitig - d. h. bereits in den Phasen der Bedarfsermittlung sowie in frühen Planungsstadien - mit seinen Bauprüfungen zu beginnen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Vorschläge für wirtschaftliche Lösungen frühzeitig im Planungsprozess berücksichtigt werden können.
Daneben werden auch Projekte nachgängig geprüft, die aufgrund ihrer Konzeption oder wegen ihrer Resonanz in der Öffentlichkeit von besonderem Interesse sind. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit sind Querschnittsprüfungen und gutachtliche Stellungnahmen zu grundsätzlichen Themen, wie z. B. Bau-, Immobilien- und Instandhaltungsmanagement.
Adressaten unserer Prüfungen sind Ministerien, der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Kommunalverwaltungen sowie kommunale und landeseigene Gesellschaften. Darüber hinaus steht der Rechnungshof Rheinland-Pfalz in einem ständigen Erfahrungsaustausch mit den Rechnungshöfen des Bundes und der Länder.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Planungsbegleitende und nachgängige Prüfungen von öffentlichen oder öffentlich geförderten Hochbaumaßnahmen.
- Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen – auch unter Berücksichtigung der Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 – für eine wirtschaftlichere Planung und Bauausführung.
Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei z. B.:
- Bedarfsermittlungen, Raumprogramme und Nutzungskonzepte,
- Vor- und Entwurfsplanungen,
- Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen nach 277 und Kostenermittlungen nach DIN 276,
- Wirtschaftlichkeits- und Lebenszyklusbetrachtungen,
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsaspekte in der Bauplanung,
- Vergabewesen und Korruptionsprävention,
- Honorar- und Förderrecht,
- Verkehrswertermittlungen nach der Immobilienwertermittlungsverordnung.
Was wir von Ihnen erwarten:
Sie verfügen über ein wissenschaftliches Hochschulstudium (d. h. Master oder Diplom) der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) an einer (Technischen) Universität und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Ein abgeschlossenes Technisches Referendariat in den genannten Fachgebieten oder fundierte immobilienwirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil. Überdurchschnittliche Abschlüsse sowie Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse setzen wir voraus. Darüber hinaus sollten Sie bereit sein, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten.
Neben sorgfältigen Recherchen und IT-gestützten Auswertungen ist eine verständliche und klar strukturierte Darstellung komplexer Zusammenhänge wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Zudem sollten hohe Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und sicheres Auftreten Sie auszeichnen.
Die Prüftätigkeit ist mit gelegentlichen Dienstreisen in Rheinland-Pfalz verbunden.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO Rheinland-Pfalz. Bei entsprechender Bewährung besteht die Möglichkeit zur Übertragung einer Referatsleitung in der Besoldungsgruppe A 16 LBesO oder der vergleichbaren Entgeltgruppe TV-L.
- die Chance, Projekte durch Ihre Prüfungs- und Beratungstätigkeit maßgeblich zu beeinflussen,
- vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen,
- strukturierte Einarbeitung sowie fachliche, organisatorische und soziale Integration,
- regelmäßige und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
- Arbeiten in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Der Rechnungshof strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Die ausgeschriebene Stelle eignet sich grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte, wobei im Einzelfall eine Prüfung vorbehalten bleibt, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Stelle) entsprochen werden kann. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechend gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang, Schulabschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) bis spätestens Freitag, 27. April 2018 an:
Rechnungshof Rheinland-Pfalz
- Präsidialabteilung -
Postfach 17 69
67327 Speyer
Von der Einsendung von Originalunterlagen bitten wir abzusehen, da die Bewerbungen aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bewerbungsmappen sind ebenfalls entbehrlich. Wird eine Rücksendung der Bewerbungsmappe sowie der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizulegen. Ansonsten wird eine datenschutzgerechte Vernichtung der vorgelegten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens zugesichert.
Bewerbungen auf elektronischem Postweg erfolgen auf eigenes Übermittlungsrisiko und können im Format pdf unter dem Stichwort „Hochbau“, möglichst in einer Datei - nicht größer als 10 MB - unter der Adresse Poststelle@rechnungshof.rlp.de eingereicht werden.
Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber erreichbar sind.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Prüfungsgebietsleiter Herrn Herrmann, Tel.: 06232/617-113, für sonstige Fragen stehen Ihnen in der Personalabteilung Herr Ludwig, Tel.: 06232/617-127, oder Frau Jung, Tel.: 06232/617-159, zur Verfügung.